Selten, dass ich mal einen Veranstalter auf der Bühne erlebt habe.
Wieso, passiert doch oft?
Ja schon, aber hat er auch im Duo mit einer Sängerin Songs der 70er zur akustischen Gitarre dargeboten?
Read more
Selten, dass ich mal einen Veranstalter auf der Bühne erlebt habe.
Wieso, passiert doch oft?
Ja schon, aber hat er auch im Duo mit einer Sängerin Songs der 70er zur akustischen Gitarre dargeboten?
Read more
Alle Jahre wieder finden wir uns für eine Stippvisite auf den „Husumer Hafentagen“ ein. Und jetzt kann ich es ja bekennen: Als eingefleischter Fan von „Supertramp“ (aus der Ära mit Rodger Hodgson) habe ich mich ganz besonders gefreut, zum ersten Mal „Century’s Crime“ vor meiner (kleinen) Kamera zu haben. Zudem ist das die Hauptband von Pino G. (macht bei „We salute you“ den Sound und neulich spielte er vertretungsweise die Gitarre bei „True Collins“ in Kiel) und an den Drums sitzt Wolf Hail, der in seinem Haupt-Projekt „We salute you“ den Bass zupft – welch ein Zusammentreffen.
Es spricht für eine Band, wenn Sie 10 Jahre in Folge auf der gleichen großen Veranstaltung spielt – und zum 10. Jubiläum dann sogar auf einer richtig großen Bühne. Einen der ersten Gigs von „True Collins“ konnte ich kurz nach der Bandgründung 2009 fotografieren, nun fotografiere ich sie zum siebten Mal und stelle fest: 70% Quote sind gar nicht so schlecht und die Band ist immer noch absolut top, wenn es darum geht, die Musik von „Genesis“ bzw. Phil Collins auf die Bühne zu bringen.
Aller guten Dinge sind Drei: Nach 2009 und 2015 stehe ich nun wieder ein in einem Bühnengaben und lichte Sasha ab. Ok, 2011 und 2012 hatte ich schon seinen kanadischen Zwilling Dick Brave fotografiert, aber das ist eine andere Story…
Was kaum ein Fan zu hoffen gewagt hatte – nach mehr als 35 Jahren stehen ABBA doch tatsächlich wieder zusammen im Studio und nehmen ein paar neue Songs auf. Zum Jahresende 2018 wird die Welt wissen, wie die vier Schweden, die Popgeschichte geschrieben haben, nun klingen. Für mich eine gute Gelegenheit, zum Auftakt der „Kieler Woche“ 2018, einmal der Hamburger Tributeshow „ABBA Fever“ an der Bühne im „Unser Norden Dorf“ einen Besuch abzustatten.
„Frollein Motte“ (und die Vorgängerband „beige“) haben wir ja schon ein paar Mal fotografiert. Ebenso konnten wir im Februar und März 2018 im Studio hautnah miterleben, wie die Debüt-CD „Aus meiner Haut“ das Licht der Welt erblickte. Und nun stehe ich also direkt vor der Bühne in „Marias Ballroom“ in Hamburg, um bei der CD-Releaseparty die Songs aus dem Studio zum ersten Mal live zu erleben.
Ein schlichtes Bühnenbild mit zwei RollUps links und rechts, auf denen links auf dunklem Hintergrund eine Rose zu sehen und der Name „Svennä“ zu lesen ist. Rechts steht das Pendant mit dem Namen „Morales“ und es ist eine Puppe abgebildet. Drei Musiker (g, b, dr) legen als Supportact für die später folgenden „Frollein Motte“ elektroakustisch los und es wird schnell klar, dass dieser Gig ein sehr launiger werden wird…
Wie fange ich dieses Review an? Das ist eine Frage, die mich schon vor dem Konzert beschäftigt hat. Ich denke, ich starte mit dem üblichen Ende meiner Texte – über den Mittelteil mache ich mir dann Gedanken…
Also, das Fazit lautet: Absolut sehens- und hörenswert, das war mehr AC/DC als bei der letzten Tour von „Axl/DC“ in den Stadien rund um den Globus zu erleben gewesen ist. Dafür, dass diese Produktion nur ca. 4 Monate von der ersten Idee bis zur Premierenshow in der ausverkauften Halle von Roxheim gebraucht hat, war das fantastisch und der AC/DC-Fan darf sich schon jetzt auf die kommenden Shows im Jahr 2018 freuen. Read more
Irgendwie schaffen wir es anscheinend nicht mehr, vernünftig über diese Band zu berichten – keine Ahnung, warum das so ist… Entweder gehen uns beim Texten die Gäule durch oder wir sind privat als Besucher auf einem Konzert und machen nur noch „just for fun“ Bilder mit der kleinen Systemkamera aus dem Publikum heraus – so wie dieses Mal auf den „Husumer Hafentagen 2017“.
„Rokkinger“ das sind musikalische Lokalmatatoren, die Ihrem Namen alle Ehre machen. Fünf gestandene Rocker-Musiker heizen zum Abschluss des Lentföhrden Open Air nochmal dem Publikum so richtig ein.